Bekenntnis zum Schutz der Umwelt

Seit Jahrzehnten verwirklichen wir das Konzept des integrierten Umweltschutzes entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Prozess- und produktintegrierter Umweltschutz haben absolute Priorität vor der nachträglichen Beseitigung bereits entstandener Schäden. Ein seit vielen Jahren implementiertes Umweltmanagement organisiert und kontrolliert die Umsetzung der Umweltpolitik.


Umweltmanagement seit langem etabliert

Das Erreichen der aus der Umweltpolitik abgeleiteten Ziele wird ständig überprüft. In Deutschland sind alle Viessmann Standorte und die Vertriebsniederlassungen nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Als erstes Unternehmen der Heiztechnik-Branche und als zweites Unternehmen der Bundesrepublik sind 1995 die Viessmann Werke mit ihren Standorten in Allendorf nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung EMAS zertifiziert worden.

EMAS

EMAS

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. EMAS-Teilnehmer betreiben ein standardisiertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und unterwerfen sich jedes Jahr den Prüfungen staatlich zugelassener, unabhängiger Umweltgutachter. In ihrer jährlichen Umwelterklärung legen sie der Öffentlichkeit ihre Daten zur Umwelt wie Ressourcen- und Energieverbräuche, Emissionen, Abfälle etc. genau dar. Außerdem legen sie Umweltziele fest und veröffentlichen, wie die Umweltleistung kontinuierlich und systematisch verbessert werden soll.

In der Viessmann Group beteiligen sich neben den Allendorfer Gesellschaften die Berliner Werke, die Weso Aurorahütte sowie die Viessmann Kältetechnik Hof an EMAS.

Umwelterklärungen

Energetsko učinkoviti in okolju prijazni proizvodi

Zlasti pri razvoju naših izdelkov pišemo temo »trajnost« z veliko začetnico. Že med konstruiranjem je zagotovljeno, da se surovine v proizvodnem procesu uporabljajo varčno. Med obratovanjem se naši proizvajalci toplote ponašajo z visoko termično učinkovitostjo in dolgo življenjsko dobo. Ob koncu tehnične življenjske dobe so proizvodi Viessmann strokovno reciklirani in dragocene surovine vrnjene v cikel proizvodnje.

Prikaz: Matrix sevalni gorilnik z malo škodljivimi snovmi je bil s strani EU, odlikovan z Evropsko nagrado za okolje v industriji leta 1994
 Matrix sevalni gorilnik z malo škodljivimi snovmi je bil s strani EU, odlikovan z Evropsko nagrado za okolje v industriji
Zertifikat na področjo okoljskega audita (EMAS)

Okoljski management že leta etabliran v podjetju

Že desetletja izvajamo koncept integrirane zaščite okolja po celotni vrednostni verigi. Celotno varstvo okolja v procesu in proizvodu ima absolutno prednost pred poznejšo odpravo že nastale škode.

Sistem okoljskega ravnanja, ki se izvaja že vrsto let, organizira in nadzoruje izvajanje okoljske politike. Nenehno se spremlja doseganje ciljev okoljske politike. Kot prva družba na področju ogrevalne tehnologije in kot druga družba v Zvezni republiki Nemčiji, so bile naprave Viessmann s svojimi lokacijami v Allendorfu potrjene leta 1995 v skladu z Evropsko uredbo o okoljski presoji (EMAS).

Okoljska politika

Osnova za okoljsko politiko so Viessmann načela in vrednoste. Grundlage für die Umweltpolitik sind die Viessmann Markenwerte. Upravni odbor skupine Viessmann določa naslednja načela delovanja za vse zaposlene

Stalno izboljševanje okoljske učinkovitosti

Prizadevamo si za nenehno izboljševanje okoljske uspešnosti, pri čemer je treba upoštevati vse zakonske zahteve.

Da bi dosegli stalno izboljševanje okoljske uspešnosti, se uporablja najboljša razpoložljiva tehnika ob upoštevanju ekonomske upravičenosti.

Sodelavci

Za izvajanje okoljske politike je potrebno sodelovanje vseh zaposlenih. Zato so zaposleni vseh oddelkov celovito obveščeni, usposobljeni in vključeni v koncept varovanja okolja.

Vpliv na okolje

Da bi se izognili onesnaževanju okolja, se dejavnosti in postopki ter novi proizvodi in oprema vnaprej ocenijo glede njihove okoljske združljivosti. Učinek na okolje se redno ocenjuje in čim bolj zmanjša, kadar koli je to mogoče.

Surovine se uporabljajo zmerno in predelajo čim bolj popolno za izdelke z najmanjšo možno porabo energije. Neizogibne emisije in odpadki so čim manjši, kadar je to ekonomsko izvedljivo.

Upravljanje

Prizadevanja za nenehno izboljševanje okoljske uspešnosti se nanašajo enako na dejavnosti načrtovanja in upravljanja ter na zagotavljanje storitev.

Motnje poslovanja

Ustrezni preventivni ukrepi zmanjšujejo motnje pri delovanju in njihov vpliv na okolje.

Kontrola

Skladnost z okoljsko politiko se redno spremlja in ocenjuje.

Pogodbeni partnerji in stranke

Pogodbeni partnerji morajo uporabljati enake okoljske standarde kot za svoje lastne zaposlene. Naše stranke so usposobljene za okoljske vidike, povezane z ravnanjem z našimi izdelki.

Javnost

Z javnostjo poteka reden dialog o dejavnostih in vplivih podjetja na okolje.


ISO 14001

Die Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften gewinnen ständig an Bedeutung. Managementsysteme nach international festgelegten Standards leisten hier einen wichtigen Beitrag, da im Rahmen regelmäßiger Audits die Einhaltung der internen und externen Festlegungen und Vorschriften überprüft wird, sowie Optimierungspotenziale gehoben werden.

Das standardisierte Umweltmanagementsystem nach der international gültigen Norm ISO 14001 wird in der gesamtem Viessmann Group eingeführt. Nachstehend die Zertifikate der zertifizierten Gesellschaften in der Viessmann Group:


Energieeffiziente und umweltschonende Produkte

Besonders bei der Entwicklung unserer Produkte schreiben wir das Thema „Nachhaltigkeit” groß. Bereits bei der Konstruktion wird darauf geachtet, dass Rohstoffe im Produktionsprozess ressourcenschonend eingesetzt werden. Im laufenden Betrieb zeichnen sich die Wärmeerzeuger durch hohen thermischen Wirkungsgrad und Langlebigkeit aus. Am Ende ihrer technischen Lebensdauer werden Viessmann Produkte fachgerecht verwertet und wertvolle Rohstoffe in den Produktions- und Wertstoffkreislauf zurückgeführt.

Stoffverbotsliste

Zu unseren strategischen Zielen hinsichtlich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören die Reduktion von Schadstoffen und die Entlastung der natürlichen Umwelt. Hierzu überprüfen und verbessern wir ständig unsere Prozesse und unsere Produkte. In den einschlägigen Vorschriften des Gefahrstoffrechts existieren Stoffverbote, Stoffbeschränkungen und Grenzwerte, die von allen Lieferanten uneingeschränkt einzuhalten sind. Alle Lieferungen und Leistungen sind unter Berücksichtigung dieser Verbote zu erbringen. Eine aktuelle Liste der nicht zugelassenen Stoffe und Materialien können Sie - ohne Gewähr - hier einsehen.

Recycling Verpackungen

Seit Anfang der 1990er Jahre besteht die von Industrie, Handel und Handwerk initiierte Lösung zur Entsorgung von Verpackungen der SHK-Branche. Systemanbieter stellen die bundesweite Umsetzung in Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Entsorgungsfachbetrieben sicher.

Entsorgung von Altgeräten

Altgeräte werden im Regelfall vom Fachhandwerker demontiert und über Entsorgungsfachbetriebe verwertet bzw. entsorgt. Für die Rücknahme von Altgeräten, die unter den Geltungsbereich des ElektroG fallen, sind die Viessmann Deutschland GmbH und die Viessmann Photovoltaik GmbH als „Hersteller“ bei der zuständigen Organisation Stiftung Elektro-Altgeräte Register EAR registriert. Darüber hinaus bietet Viessmann seinen Kunden bereits seit 1995 die freiwillige Rücknahme von Altgeräten in Kooperation mit einem bundesweit tätigen Entsorgungsdienstleister an. Altgeräte werden hierbei abgeholt, zu zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben gebracht und aufbereitet bzw. entsorgt.

Weitergehende Infos für Marktpartner: > Recycling


Information gemäß REACH-Verordnung

Die EU-Verordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) regelt die Pflichten der Hersteller beim Inverkehrbringen von Stoffen, Stoffgemischen und Erzeugnissen. Hierzu zählen neben der Datenbeschaffung und Registrierung von Stoffen auch die Weitergabe von Information entlang der Lieferkette.

Besondere Pflichten gelten, wenn Erzeugnisse in Verkehr gebracht werden, die "besonders besorgniserregende Stoffe" (Substances of Very High Concern, SVHC) enthalten. Hierbei handelt es sich um Stoffe, die wegen ihrer gefährlichen Eigenschaften nach weitergehender Prüfung durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) möglicherweise einer Zulassungspflicht unterliegen und auf der sogenannten “Kandidatenliste” (= Kandidat für das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe gemäß Anhang XIV der REACH-Verordnung) geführt werden.

Gemäß den vorliegenden Information unser Vorlieferanten können Viessmann Erzeugnisse folgende SVHC enthalten:

Stoff

CAS-Nr.

Verwendung, Erzeugnisse

Aluminiumsilikat-Keramikfasern - Hochtemperaturisolierung (Schnüre, Matten, Platten, Formteile)
Blei 7439-92-1 Baugruppen/Bauteile mit Blei als Legierungsbestandteil zusammen
mit Kupfer (Messing), Eisen, Aluminium

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter Beachtung der Sicherheitshinweise in den Produktinformationen sowie Umsetzung der üblichen Hygienemaßnahmen (Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, Händewaschen, etc.) gehen von unseren Erzeugnissen keine produktunüblichen Gefährdungen aus.

Prašno lakiranje brez topil

ISO 14001

Teme energetske učinkovitosti, ohranjanja virov in trajnostnega upravljanja postajajo vse bolj pomembne. V ta namen pomembno prispevajo sistemi upravljanja v skladu z mednarodno uveljavljenimi standardi, saj redne revizije preverjajo skladnost z notranjimi in zunanjimi specifikacijami ter predpisi ter povečujejo možnosti za optimizacijo.

Standardiziran sistem okoljskega ravnanja po mednarodno veljavnem standardu ISO 14001 bo uveden v celotni skupini Viessmann. Spodaj so potrdila certificiranih družb v skupini Viessmann.

Prikaz: Prašno lakiranje brez topil