Öl-Heizkessel für Kommunen
Das Heizen mit Öl ist sparsam und ressourcenschonend, vor allem dann, wenn Niedertemperatur- oder Brennwertkessel zum Einsatz kommen. Die Öl-Brennwerttechnik von Viessmann ist mit ihrem Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent (bezogen auf den Brennwert Hs) eine der sparsamsten und saubersten Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung. Dabei wird durch die Kondensation der Abgase zusätzliche Wärme gewonnen, die bei alten und konventionellen Heizkesseln über den Schornstein verloren geht.
Öl-Heizkessel von Viessmann: Niedertemperatur- und Brennwerttechnik
Das Heizen mit Öl ist eine bewährte Technik und vielerorts anzutreffen. Zugleich wurde die Öl-Heiztechnik stetig weiterentwickelt. Denn in den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an einen Öl-Heizkessel verändert. Schwankende Rohstoffpreise und die Verantwortung gegenüber der Umwelt sorgten dafür, dass moderne Öl-Heizkessel immer sparsamer und ressourcenschonender wurden. Entscheiden sich Kommunen für den Einsatz eines Öl-Heizkessels von Viessmann haben sie die Wahl zwischen Niedertemperatur- und Brennwertkesseln.
Die Vorzüge der Niedertemperatur-Öl-Heizkessel
Die sogenannten Konstanttemperaturkessel sind veraltet. Sie wurden mit einer konstant hohen Kesselwassertemperatur betrieben, unabhängig vom Bedarf und damit auch ohne Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse. Dadurch ging ein Großteil der Energie ungenutzt verloren. Die modernen Niedertemperatur-Öl-Heizkessel passen dagegen ihre Kesselwassertemperatur genau an die momentane Witterung und den aktuellen Wärmebedarf an. Das ermöglicht einen sparsamen und umweltschonenden Betrieb. Viessmann Niedertemperatur-Öl-Heizkessel sind mit Leistungen zwischen 405 und 2.000 kW verfügbar.
Was zeichnet den Öl-Brennwertkessel aus?
Die hocheffizienten Öl-Brennwertkessel erreichen ihre hohen Normnutzungsgrade von bis zu 98 Prozent (bezogen auf den Brennwert Hs) durch die zusätzliche Nutzung der in den Abgasen verborgenen Kondensationswärme. Zudem haben Viessmann Öl-Brennwertkessel die Zukunft bereits eingebaut. Ab Werk sind sie bereits auf einen Umstieg von ausschließlich fossilem Öl auf Heizöl mit einem Anteil von Bioöl vorbereitet und können damit auch mit regenerativen Energieträgern betrieben werden. Für den Einsatz im kommunalen Bereich bietet Viessmann Öl-Brennwertkessel mit Leistungen von 20,2 bis 545 kW an.
Ob Öl-Niedertemperatur- oder Öl-Brennwertkessel - welcher Kesseltyp für den konkreten Anwendungsfall am besten passt, ist im Rahmen einer umfassenden Vorbereitung und Planung des Projekts zu prüfen.
Oljni ogrevalni kotel
Heizen mit Öl - Technologie mit bis zu 98 Prozent Wirkungsgrad